Mit der neuen Funktion „Shopify Collection duplizieren“ lassen sich bestehende Kategorien/Collections als exakte Kopie anlegen. Das spart Zeit bei saisonalen Kampagnen, Sortimentsvarianten oder A/B-Tests im Merchandising.
Was wird übernommen:
• Titel
• Beschreibung
• Bild
• Bedingungen (bei automatischen Collections)
• Manuelle Produktliste (bei manuellen Collections)
Wichtig: Die Kopie bleibt zunächst unveröffentlicht. So können Sie Inhalte, Regeln und Sichtbarkeit in Ruhe prüfen, bevor die Sammlung live geht.
Praxisempfehlungen:
• URL-Handle und Navigation: Passen Sie den Handle der neuen Collection an und verlinken Sie sie erst nach dem Review in Menüs. Prüfen Sie ggf. Weiterleitungen, wenn Sie alte Seiten ablösen.
• Regeln vs. Inhalte: Bei automatischen Collections werden die Bedingungen kopiert – die Produktzuordnung kann sich je nach Lagerbestand und Tags dynamisch unterscheiden. Bei manuellen Collections wird die aktuelle Produktliste geklont, spätere Änderungen an der Originalsammlung wirken sich nicht automatisch auf das Duplikat aus.
• SEO und Metadaten: Überarbeiten Sie Seitentitel, Meta-Beschreibung und Bild-Alt-Texte, um Duplicate Content zu vermeiden. Stimmen Sie außerdem die Sortierung und Filter mit dem Merchandising-Ziel der Kopie ab.
• Lokalisierung und Märkte: Prüfen Sie Übersetzungen, Marktzuweisungen und Verfügbarkeiten, wenn Sie die duplizierte Collection in einzelnen Ländern oder Kanälen nutzen möchten.
So geht’s im Admin: Öffnen Sie „Produkte“ > „Kategorien/Collections“, wählen Sie eine Sammlung, klicken Sie auf „Aktionen“ > „Duplizieren“ und bearbeiten Sie anschließend die unveröffentlichte Kopie.
Weitere Hintergründe zu Struktur und Pflege von Kategorien finden Sie hier: Unterschiede zwischen manuellen und automatischen Collections.
