Mit den delegierbaren Abrechnungsberechtigungen können Shopify-Händler bestimmte Teammitglieder gezielt für Aufgaben rund um die Abrechnung freischalten, ohne ihnen vollständige Inhaberrechte zu geben. So lassen sich Rechnungen einsehen, Zahlungsarten verwalten und abrechnungsrelevante Informationen pflegen, während Ownership und sicherheitskritische Kontrollen beim Account-Inhaber bleiben.
Einsatzszenarien
• Finanzteam kann Belege herunterladen und Zahlungsdetails aktualisieren
• Agenturen oder externe Buchhaltung erhalten nur den benötigten Zugriff
• Vertretung bei Abwesenheiten, ohne Rollen unnötig zu erweitern
Wesentlich ist dabei das Prinzip der minimalen Rechtevergabe: Delegieren Sie nur, was tatsächlich benötigt wird, und überprüfen Sie Berechtigungen regelmäßig. Aktivieren Sie zudem Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle beteiligten Nutzer und dokumentieren Sie Änderungen für Audits.
Verfügbarkeit: Die Funktion steht Händlern zur Verfügung, die Teil einer Organisation sind (typischerweise Shopify Plus). Damit profitieren vor allem größere Teams von klarer Trennung zwischen Finance-Aufgaben und Shop-Ownership.
So richten Sie die Berechtigung ein
1) Im Shopify Admin zu Einstellungen > Benutzer und Berechtigungen gehen
2) Benutzer auswählen oder neuen Benutzer einladen
3) Abrechnungsbezogene Berechtigungen gezielt aktivieren
4) Änderungen speichern und Zugriff in der Praxis testen
Für strukturiertes Rechtemanagement lohnt sich ergänzend die Arbeit mit Benutzergruppen. Wie Gruppen effizient kopiert und Rollen sauber übernommen werden, zeigt dieser Beitrag: Shopify Benutzergruppen duplizieren: Schnelleres Setup für Teams.
Fazit: Delegierbare Abrechnungsberechtigungen schaffen klare Verantwortlichkeiten im Finance-Bereich, senken Sicherheitsrisiken und beschleunigen Prozesse, ohne die Kontrolle über den Shop zu verwässern.
