Die Shopify App erweitert die Bildfunktionen um generative KI und präzisere Bearbeitung direkt auf dem Smartphone. Für Händler bedeutet das schnellere Produktvisuals ohne Desktop-Workflow. Mit Shopify AI Bildbearbeitung lassen sich Produktfotos in konsistente Packshots und vielseitige Marketingmotive verwandeln.
Das ist neu in der mobilen App:
• Packshots und Szenen per natürlicher Texteingabe generieren
• Bilder zuschneiden und neu ausrichten
• Unerwünschte Hintergründe und Objekte entfernen
• Dateinamen und Alt‑Texte direkt am Bild pflegen
• Produkte in unterschiedliche Umgebungen platzieren
Empfehlungen für den Alltagseinsatz:
• Dateinamen strukturieren: zum Beispiel sku-modell-farbe.jpg. So bleiben Varianten auffindbar und Mediatheken sauber.
• Alt-Text optimieren: präzise, beschreibend, mit Produkttyp, Marke, Farbe und Material. Ziel sind gute Barrierefreiheit und bessere Bild-SEO.
• Konsistenz sichern: Perspektive, Schatten, Licht und Hintergrund definieren und als Stilguide anwenden. Das reduziert Streuverluste in Listings und Feeds.
• Qualität prüfen: Motiv in 1:1, 4:5 und 16:9 testen und auf mobilen sowie Desktop-Ansichten gegenchecken. Dateigrößen im Blick behalten und überflüssige Varianten vermeiden.
• Rechtliches beachten: Generierte Hintergründe ohne Marken- oder Urheberrechtsverletzungen wählen. Branchenübliche Kennzeichnungspflichten für KI-Bilder prüfen.
Wer ähnliche Funktionen am Desktop nutzen möchte, findet KI-gestützte Hintergrund- und Lichtanpassungen auch im Datei-Editor. Details dazu im Beitrag: Shopify AI Bildbearbeitung im Dateieditor.
Voraussetzungen und Hinweise: Aktualisierte Shopify App, Zugriff auf die Medienbibliothek des Geräts und klare interne Richtlinien für Bildvarianten. So lassen sich Produktbilder schneller vereinheitlichen und Marketingmotive ohne Agentur-Loop erstellen.
