Shopify ermöglicht es Händlerinnen und Händlern nun, Rückerstattungen im Rahmen einer Stornierung als Store Credit auszustellen. Diese Funktion unterstützt die Liquidität im Geschäft, indem Rückzahlungen nicht als Barauszahlung erfolgen, sondern als Guthaben, das Kunden für zukünftige Einkäufe nutzen können. Gleichzeitig fördert dies die Kundenbindung.
Beim Stornieren eines oder mehrerer Bestellungen wählen Sie nach der Auswahl die Option „Store Credit“ als Rückerstattungsmethode. Zusätzlich lässt sich einstellen, ob und wann das Guthaben verfällt, was Ihnen mehr Kontrolle über die hinweg gültigen Store Credits gibt.
Für die Nutzung dieser Funktion ist es erforderlich, entweder Eigentümer des Shops zu sein oder über die Berechtigung „Refund to store credit“ zu verfügen. So wird sichergestellt, dass nur befugte Personen Rückerstattungen auf Store Credit vornehmen können.
Weitere hilfreiche Tipps zur Rechteverwaltung und Mitarbeitereinbindung finden Sie in unserem Beitrag zur Einladung von Mitarbeitern mit eingeschränkten Rechten in Shopify. Dies unterstützt beim gezielten Zugriff auf einzelne Funktionen wie Rückerstattungen und sorgt für mehr Sicherheit und effiziente Arbeitsabläufe.
