Shopify erweitert die Funktionen für KI-gestützte Bildbearbeitung im Dateieditor. Händler können Hintergründe und Lichtstimmungen jetzt flexibler per Texteingabe anpassen, ohne externe Tools. Ziel ist ein schnellerer Workflow für konsistente Produktbilder und Kampagnenvisuals.
So funktioniert es: Öffnen Sie im Admin den Dateieditor (Inhalte > Dateien), wählen Sie ein Bild und wechseln Sie in das Generate-Panel. Mit klaren Prompts lassen sich Szenen tauschen oder die Beleuchtung variieren, etwa: \“change the background to a studio packshot style\“. Die KI generiert daraufhin Bildvarianten, die Sie vergleichen und speichern können.
Typische Anwendungsfälle:
– Produktfotos in einheitlichem Studio-Look erstellen
– Saisonale Hintergründe für Kampagnen testen
– Lichtführung (z. B. weicher vs. harter Schatten) angleichen
Praxis-Tipps für bessere Ergebnisse:
– Prompts präzisieren: Material, Perspektive, Hintergrundfarbe, Schatten und Stil benennen.
– Marken-Styleguide beachten: Farbtemperatur, Kontrast und Bildwirkung konsistent halten.
– Qualität prüfen: Kanten, Spiegelungen und feine Details (z. B. Schmuck, Glas) auf Artefakte kontrollieren.
– Workflow absichern: Originaldatei behalten, Varianten eindeutig benennen und vor dem Livegang intern freigeben.
– Performance im Blick: Dateigröße und Auflösung optimieren, um die Ladezeit im Shop niedrig zu halten.
Weitere Hinweise: Für Such- und Kategorieseiten eignet sich ein konsistenter Hintergrund besonders, weil er Vergleichbarkeit schafft. Für Social Media kann die schnelle Szenenvariation die Content-Produktion beschleunigen, ohne zusätzliche Shootings.
Wie Sie darüber hinaus Bildqualität und Schärfe im Shop verbessern, erfahren Sie in diesem Leitfaden: Shopify: unscharfe Bilder vermeiden & Bilder optimieren.