Mit der neuen Quick Count Erweiterung in Shopify POS können Mitarbeiter den On-hand-Bestand direkt in der POS-App aktualisieren. Die Erfassung erfolgt per Gerätekamera, angeschlossenem Barcodescanner oder über die Produktsuche nach Namen. Das beschleunigt Zählungen im Store und reduziert typische Übertragungsfehler.
Quick Count eignet sich für laufende Cycle Counts, Spot-Checks in Stoßzeiten oder schnelle Korrekturen nach Wareneingang und Retouren. Pro Zählsession lassen sich bis zu 1.000 Produkte anpassen; alle Änderungen werden in Echtzeit mit dem Shopify Admin synchronisiert. So bleibt der Bestand über alle Standorte hinweg konsistent, ohne dass Teams zwischen POS und Admin wechseln müssen.
Praxisempfehlungen:
• Zählsessions standortbasiert planen (z. B. pro Regalabschnitt) und Verantwortlichkeiten klar zuweisen.
• Produktscans bevorzugen, um Tippfehler zu vermeiden; die Suche nach Produktnamen nur als Fallback nutzen.
• Nach größeren Korrekturen Abweichungen in den Lagerberichten prüfen und bei Bedarf Inventurprotokolle exportieren.
Für zuverlässiges Scannen ist die Hardware entscheidend. Shopify POS unterstützt seit Version 10.10 praktisch alle HID-Barcodescanner, inklusive vieler per USB an iOS angeschlossener Geräte. Details zu kompatiblen Scannern und Einrichtung finden Sie hier: HID-Barcodescanner in Shopify POS.
Fazit: Shopify POS Quick Count reduziert Inventurdauer und Fehlerquote, verbessert die Datenqualität und hilft, Out-of-Stock- und Überbestandsrisiken zu senken – direkt im Kassenprozess, ohne Medienbrüche.